Hundeschulen gibt es viele. Doch woran erkennt der Hundebesitzer, dass es sich bei der "Außerwählten" um eine gute
Hundeschule handelt?
Eine Hundeschule legt oftmals den Grundstein für die lebenslange Mensch-Hund-Beziehung. Darüber hinaus soll sie Spaß machen und die Bindung zwischen Hund und Halter
stärken.
Kriterien einer guten Hundeschule:
- Die Teilnehmerzahl ist auf maximal sechs Mensch-Hund-Teams pro Trainer beschränkt, damit eine individuelle Betreuung möglich ist.
- Die Gruppenmitglieder sind ungefähr auf demselben Ausbildungsstand, so dass niemand dauerhaft über- oder unterfordert ist.
- Das Ziel jeder Gruppenstunde ist ein entspannter Hund, der sich in einem entspannten Zustand befindet.
- Die Hundetrainer verfügen über eine umfangreiche Fachkompetenz und bilden sich regelmäßig weiter fort.
- Die Gruppenstunden sollten aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt werden. Wobei das Spielen der Hunde untereinander an den Anfang gelegt werden sollte, da das
Spielen nach einer Übung das Gelernte wieder löschen würde.
- Es sollten qualitativ hochwertige Seminare angeboten werden, um den Hundehaltern die Möglichkeit zu geben sich weiter zu bilden.
- Eine gute Hundeschule arbeitet ohne Leckerchen und ausschließlich auf der Respekt- und Beziehungsebene.
- Der Mensch und sein Hund kommen gerne und der Mensch freut sich auf den nächsten Termin.
- Der Umgang der Trainer untereinander, sowie der Umgang mit Kunden und Hunden ist wertschätzend, humorvoll und freundlich.
- Den Trainern ist daran gelegen, dass sich jedes Mensch-Hund-Team individuell weiter entwickelt.
- Neben dem Hund, werden auch die Führungsqualitäten des Hundehalters gecoacht.
All diese Kriterien erfüllen wir selbstverständlich mit <3, in unserer Hundeschule GEhorsam in Gelsenkirchen. Rufen Sie uns an, wir
freuen uns auf Sie!