Ein guter Start von Anfang an

 

 

BEziehung statt ERziehung

 

Von der ersten Trainingsstunde an, machen wir Sie mit der "Sprache" der Hunde bekannt. Unser Ziel dabei ist der umweltneutrale Hund, der sich in jeder Situation an Ihnen orientiert und Ihnen die Führung überlässt. Als ersten Schritt unterstützen wir Sie als Besitzer dabei, zu Ihrem Welpen eine vertrauensvolle und tiefe Bindung aufzubauen. Es ist von nun an Ihre Aufgabe, ihm Schutz und Sicherheit zu bieten, so dass er lernt, dass er sich voll und ganz auf Sie verlassen kann.

 

 

Die Welpenschule Gelsenkirchen, ein wichtiger Einstieg in die Hundeerziehung 

 

Wenn ein neues Familienmitglied einzieht ist das immer eine besonders spannende und aufregende Zeit. Doch mit dem Welpen kommen auch oft viele Fragen auf.

Wie bekomme ich den Hund stubenrein?

Wie viel und wie oft darf ich mit ihm raus?

Wie viel Schlaf benötigt ein Welpe? 

Wie sieht die erfolgreiche Hundeerziehung aus?

 

 

 

Um all diese Fragen zu klären und Sie direkt von Anfang an darin zu unterstützen ein souveräner Rudelführer zu werden, bieten wir in unserer Welpenschule Gelsenkirchen selbstverständlich auch spezielles Welpentraining an. Das Welpentraining findet als Einzelunterricht statt.

 

Ein guter Start von Anfang an, mit unserer Welpenschule Gelsenkirchen

Wir möchten, dass Sie und Ihre Welpen gute Erfahrungen mit Artgenossen machen und Sie die Hunde in dieser prägendsten Zeit ihres Lebens, verstehen und "lesen" lernen. Aus diesem Grund haben wir uns nach gründlichen Überlegungen in den letzten Monaten entschlossen, kein Welpenspiel mehr anzubieten:

 

  • Ein Welpe mit normaler Prägung, bekommt innerhalb der ersten acht Lebenswochen seinen gesamten Verhaltenskodex von seiner Mutter beigebracht. Im Spiel mit den Wurfgeschwistern probiert der Welpe sich aus und testet seine Grenzen. Wenn er in seine neue Familie kommt, ist er in der Lage artgerecht mit fremden Hunden zu kommunizieren. Sein neues Rudel ist seine Menschenfamilie und der Hund ist dankbar, dass er sich ihr anschließen kann.
  • Lernt der Welpe, dass er mit anderen Hunden immer in direkten Kontakt gehen kann, wird er vermutlich bald zu jedem Hund hinwollen. Da dieses aber nicht immer möglich ist, kann es sein, dass der Hund frustriert ist und aus dieser Frustration heraus im Laufe der Zeit eine Leinenaggression entwickelt. 
  • Spielt der Welpe mit für ihn unpassenden Welpen (z.B. introvertierte mit extrovertierten), kann es mitunter zu Mobbingsituationen kommen, die im Spiel nicht immer zu 100 % vermieden werden können. Aufgrund der Schutzfunktion, die der Besitzer seinem Welpen gegenüber einnehmen sollte, kann das Vertrauen des Welpen zu seinem Besitzer nachhaltig gestört werden.
  • Wenn Ihnen das Welpenspiel wichtig ist und die Welpen gut harmonieren, können Sie sich gerne mit "passenden" Welpeneltern verabreden und Ihre Welpen gemeinsam spielen lassen. Sehr gerne stellen wir einen Kontakt her.

 

 

 

Hundeerziehung, starten Sie doch am besten sofort erfolgreich! 

 

 

GEhorsam, Ihre Welpenschule Gelsenkirchen, unser Name steht für artgerechte Hundeerziehung von Anfang an!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© GEhorsam

Anrufen

E-Mail

Anfahrt